Der
erste Bericht aus unserem Blog liegt nun schon eine gefühlte Ewigkeit zurück. Es war lediglich ein kurzer Beitrag mit dem Hinweis auf das GEFRO Probierset. Über zwei Jahre später geht es in unserem Blog erneut um Produkte von
GEFRO. Gemeinsam mit der
Freundin Trendlounge teste ich die
GEFRO Balance Produkte. Diese sollen den
Stoffwechsel in der Balance halten. Durch
Isomaltulose aus Rübenzucker wird der Blutzuckerspiegel nicht kurzfristig erhöht, sondern bleibt anders als bei Haushaltszucker auf längere Sicht als Energielieferant für den Körper verfügbar. Die Produkte der Balance-Linie sind
glutenfrei, lactosefrei, vegan und
ballaststoffreich. In meinem ersten Bericht geht es um die diversten Suppe aus meinem Testpaket, da mich die Suppen als erstes angesprochen haben und ich diese unbedingt probieren wollte. Die Klassiker sind die Tomatensuppe
Dolce Vita und die klare Gemüsebrühe
Querbeet; etwas extravaganter wird es mit den Suppen-Pausen in den Sorten
Taste of Asia, Tom Soja und
Gemüse-Lust. In einem
zweiten Bericht werde ich euch die dunkle Soße
Kraft & Saft, die helle Soße
Edel & Gut und die beiden Salatdressings
Amore Pomodore und
Gartenkräuter vorstellen.

Die Außentemperatur liegt bei 38°C und es ist einfach unglaublich warm. Wirklich Hunger kommt da nicht auf und wir entschiedenen uns für ein leichtes Abendessen. Da uns gerade das Testpaket von GEFRO erreichte, nutzten wir die Chance die
Tomatensoße und -suppe Dolve Vita zu probieren. Die Mengenangabe für die Suppe sind 1 EL
auf 1/4 l Wasser (bzw. 2 EL auf 1/4l Wasser für eine Tomatensauce). Uns
war die Suppe nach 4 EL auf 1 Liter Wasser leider
viiiel zu flüssig und eher eine
klare Tomatensuppe als eine cremige Tomatensuppe auf die wir gehofft
haben. Im Endeffekt wurden es für unsere perfekte Tomatensuppe 9 EL auf 1 l Wasser. So war die Suppe
wirklich
sehr lecker und cremig (für eine Sauce jedoch noch entscheidend zu
flüssig, obwohl wir nun ja schon über der angegebenen Menge von 8 EL auf 1 l
für die Sauce waren). Für uns theoretisch auch
ausreichend gewürzt, bei den
heißen Temperaturen habe ich jedoch noch etwas Salz und Pfeffer
hinzugegeben, da der Körper Salz ausschwitzt. Für eine kleine Mahlzeit war die Suppe optimal, denn ich hatte keine Lust ewig in der Küche am Herd zu stehen und die Temperaturen noch weiter in die Höhe zu treiben. Allerdings hatte ich auch
schon
bessere Tomatensuppen aus der Tüte, aber wenn man auf bestimmte Zusatzstoffe aus
gesundheitlichen Gründen verzichten muss, ist diese schnelle
Alternative wirklich schmackhaft und eben auch gesünder als normale
Tütensuppen. Die
350 g Dose gibt es für 8,90 €.

Ebenfalls sättigend ist die
klare Gemüsebrühe querbeet. Die Brühe ist reich an gesundem Gemüse und versorgt wie die Tomatensuppe den Körper mit der
notwendigen Ernegie durch langsame Kohlenhydrate. Da ich mal wieder Lust auf Maultaschen hatte, habe ich diese mit ein paar Möhren in der Gemüsebrühe gegart und zum Schluss mit Lauchzwiebeln verfeinert. Geschmacklich war die Gemüsebrühe
für mich einwandfrei und hier hat die angegebene Menge von 1 EL auf 1/4 l Wasser für mich völlig ausgereicht. Die Gemüsebrühe habe mittlerweile als Würzmittel für die unterschiedlichsten Gerichte benutzt und bin äußerst zu frieden; egal ob zu Sahne-Penne oder Kartoffelsuppe. Die
350 g Dose kostet 5,90 €.

Zusätzlich zu den normalen Suppen gibt es noch die
Suppen-Pausen, die für unterwegs clever portioniert sind. Für die Mittagspause oder bei Ausflügen kann so schnell eine leckere Suppe zubereitet werden. Dabei hat man die Wahl zwischen
drei verschiedenen Sorten -
Gemüse-Lust,
Taste of Asia und
Tom Soja. Zum Testen gibt es eine Kombipackung, so dass man seine Lieblingssuppe finden kann. Meine ist die Sorte
Tom Soja, aber fast alle haben einen gewissen Reiz. Die Sorte
Taste of Asia schmeckt köstlich nach Ingwer und man schmeckt weitere exotische Gewürze wie Kurkuma und Koriander heraus. Der
intensiv-würzige Geschmack wird durch Gemüsestückchen abgerundet. Ebenfalls unglaublich lecker ist die Suppe
Tom Soja, die wie der Name bereits verrät
lecker tomatig schmeckt und Soja enthält. Zusätzlich runden Gewürze und Kräuter die Suppe wunderbar ab - für mich überzeugender als die Tomatensuppe
Dolce Vita. Die Sojafasern passen gut zur Tomatensuppe und verleihen dem Ganzen eine interessante Komponente. Die letzte Sorte
Gemüse-Lust schmeckt mir leider gar nicht. Die Konsistenz sagt mir irgendwie nicht zu und wenn man darauf wartet, dass das Wasser abkühlt flockt die Suppe unappetitlich aus. Es ist zwar viel Gemüse enthalten, aber nicht wirklich vielfältig - besonders Weißkohl ist in Unmengen in der Suppe. Diese Sorte ist leider gar nicht mein Fall. Die Kombi-Packung im 6er-Set enthält jede Sorte jeweils zweimal und
kostet 6,50 €.
FAZIT
Die Suppen von GEFRO sind wirklich fast alle sehr lecker. Ob der
Stoffwechsel im Gleichgewicht gehalten wird, kann ich nicht beurteilen, aber prinzipiell wirken die Produkte sehr gut durchdacht. Bewusst energetischer fühle ich mich nicht, aber der Geschmack der Produkte ist wirklich sehr gut und die
Gewürze sind stimmig. Da reicht es mir aus, mich lediglich auf das Versprechen des positiven Effekts zu verlassen, denn wenn nicht, habe ich immernoch leckere Mahlzeiten mit guten Zutaten für zwischendurch.
Hab jetzt schon so einiges über die Produktlinie gelesen, die Dressings sollen richtig gut sein. LG Romy
AntwortenLöschenDie hab' ich auch noch hier stehen zum Testen. ;) Das tomatige Dressing hatte ich bereits ausprobiert und im Wrap genutzt. Wirklich sehr lecker. Das Gartenkräuterdressing muss ich selbst noch probieren, aber denke es wird schmecken. :)
LöschenLiebe Grüße
Patty