Mitte Januar habe ich dann mein Kochseminar mit Patty von
"Das Bücherchamäleon" in der Kochschule von Frank Petzchen in Düsseldorf auf der Benrather Straße 6 / am Carlsplatz erleben dürfen. Solltet ihr Euch in nächster Zeit für eines der vielen Kochseminare entscheiden und dazu auch noch Kochbücher lieben, dann kommt auf jeden Fall 30 Minuten vor Seminarbeginn, um durch die unzähligen Kochbücher in verschiedenen Sprachen zu schnuppern, welche ihr in der Buchhandlung über der Kochschule finden und erwerben könnt.
"Das Bücherchamäleon" in der Kochschule von Frank Petzchen in Düsseldorf auf der Benrather Straße 6 / am Carlsplatz erleben dürfen. Solltet ihr Euch in nächster Zeit für eines der vielen Kochseminare entscheiden und dazu auch noch Kochbücher lieben, dann kommt auf jeden Fall 30 Minuten vor Seminarbeginn, um durch die unzähligen Kochbücher in verschiedenen Sprachen zu schnuppern, welche ihr in der Buchhandlung über der Kochschule finden und erwerben könnt.
![]() |
Buchhandlung und Treppe zur Kochschule |
Da ich Tapas liebe, haben wir uns für den Kurs Para Picar - Tapas mit spanischen Weinen entschieden welcher eigentlich von Claudia Goebels abgehalten werden sollte, dann aber in Vertretung durch Moritz Manke stattfand. Da wir Claudia (noch) nicht kennen, wissen wir natürlich nicht wie der Kurs mit ihr geworden wäre; was ich aber mit Bestimmtheit sagen kann ist, dass Moritz mit seiner lockeren und leidenschaftlichen Art seine Sache sehr gut gemacht hat. Ich habe auf jeden Fall das ein oder andere aus dem Kurs mitgenommen. Unterstützt wurde Moritz von Michaela, welche sich selbst liebevoll "Smutje" nannte und uns die ganzen Spülarbeiten abgenommen hat und für die Getränke welche den ganzen Abend im Preis inbegriffen gewesen sind, zuständig war.
Das Menü des Abends
Croquetas (Schinkenkroketten)
Gazpacho
Datteln mit Sobrasada
Pimentos de Padron
Roggenbrot mit Jamon & Sardinen
Morcilla und Apfelwürfel in Cidre
Pulpo galizischer Art (Pulpo a la Feira)
Garnelen mit Limetten
Tortilla
Mandelkuchen mit Krokanteis
So ein Kochkurs steht und fällt ja mit den Teilnehmern, und da muss ich sagen, hatten wir eine wirklich tolle Truppe erwischt. Es nehmen immer 10 Personen teil und zwei Personen suchen sich zusammen aus wer was kochen möchte. Alle wurden sich recht schnell einig und man hat sich in den einzelnen "Gruppen" auch untereinander immer wieder gerne geholfen und wer zeit hatte, hat sich anderen Gerichten gewidmet.
Bei diesem Kurs war der Pulpo im Ganzen natürlich das Highlight und hat von Anfang bis zum Ende die Blicke auf sich gezogen.
![]() |
Zubereitung des Pulpo von Anfang bis Ende |
Wir hatten uns um die Morcilla mit Apfelstücken in Cidre und die Garnelen mit Limetten gekümmert. Da uns beides sehr gut von der Hand ging konnten wir immer wieder mal bei den anderen Gerichten vorbeischauen und ich kam auch in den Genuss den Pulpo zerlegen zu dürfen.
![]() |
Mein erster selbst zerlegter Pulpo |
Da die Rezepte des Abends, alle nicht von mir stammen, werde ich euch hier natürlich keine Rezepte vorstellen, aber im Folgendem mit einigen meiner Eindrücke des Abends im Bild erfreuen.
![]() |
Erste Eindrücke und Hors d’œuvre zum Start |
![]() |
Morcilla und Apfelwürfel in Cidre |
![]() |
Croquetas (Schinkenkroketten) |
![]() |
Pimentos de Padron und Tortilla |
![]() |
Garnelen mit Limetten |
![]() |
Roggenbrot mit Jamon & Sardinen |
Zum Krönenden Abschluss gab es dann den selbstgemachten Mandelkuchen und das selbstgemachte Krokanteis.
![]() |
Mandelkuchen mit Krokanteis |
![]() |
Kochschüler bei der Arbeit |
![]() |
Es geht dem Ende zu |
![]() |
Der Lohn der Arbeit |
Es hat wirklich Spaß gemacht und ich denke wir haben alle mehr oder weniger mit nach Hause genommen. Ich für meine Person habe einiges mitgenommen, was ich sicherlich auch wieder umsetzen werde. Zum Schluss haben wir alle noch die Rezepte des Abends mitbekommen und natürlich auch das Programmheft mit den künftigen Kochevents wo ich mir auch schon das nächste Vorgemerkt habe.
Rezepte zum Nachkochen |
Toll, der Kochkurs hat sicherlich viel Freude bereitet. Ich habe noch nie einen gemacht!
AntwortenLöschenLG
Alex
Dann solltest du das bald mal nachholen Alexandra, oft kommt es gar nicht auf das gekochte an, sondern viel mehr auf die richtige Truppe und die Leute die man dabei Kennenlernen darf.
LöschenLG
Ralf
Beim Stöbern auf dem Blog bin ich gerade an diesem tollen Beitrag hängen geblieben. Es ist schon gefühlt eine Ewigkeit her, aber es hat jede Menge Spaß gemacht - durch den Beitrag kommen die wundervollen Erinnerungen wieder hoch. Es war wirklich schön und soooo lecker. <3 :*
AntwortenLöschen