 |
v.l.n.r.: Steffi, Ich, Eva Völler, Jessie, Janine, Vanessa |
Das
Zeugenkussprogamm ist beendet und somit ist es mir nun gestattet meine Aussage zu machen. Als wichtige Kronzeugin wurde ich von
Bastei Lübbe
an die Rhön in ein sicheres Versteck eingeladen. Um die Zeit fernab der
Zivilsation besser zu bewerkstelligen, wurde für mich und 4 weitere
Blogger ein
Crashkurs in Überlebenstraining organisiert. Über
mal mehr und mal weniger zugängliches Terrain bestiegen wir die
Wasserkuppe, den höchsten Berg Hessens. Doch als wäre der Anstieg auf
950 Meter nicht bereits eine ausreichend schwierige Herausforderung
gewesen, wurden von unserem Personenschützer Tjorm vorab wichtige
Hinweise versteckt und Aufgaben vorbereitet.
Doch noch einmal zurück zum Anfang. Durch meinen Buchblog
Das Bücherchamäleon bekam ich die einmalige Chance die Schauorte des aktuellen Buchs von Eva Völler zu erleben. Gemeinsam mit
Vanessa machte ich mich auf den Weg nach Fulda, denn dort sollte die Bloggeraktion zu
Eva Völlers neuem Buch 'Zeugenkussprogramm' starten. Dort trafen wir auf
Jessie,
Janine und
Steffi,
die gemeinsam mit uns ins Zeugenkussprogramm aufgenommen wurden. Im
Hotel empfing uns Annette vom Verlag, von wo aus wir an unseren
Startpunkt am Guckaisee gebracht wurden. Unser Guide Tjorm von
Rhön-Adventures,
sowie ein Team der örtlichen Zeitung warteten bereits auf uns, so dass
es direkt losgehen konnte. Das Überlebenstraining bestand aus
Geocaching und verschiedenen Aufgaben,
die Tjorm passend zum Buch vorbereitet hat. Der erste gefundene Cache
(Behälter in einem Versteck) verriet uns, dass Pascal unsere Tour für
Emmy als Geburtstagsgeschenk geplant hat und
setzt somit direkt an das Buch an. Außerdem enthielt der erste Cache die Koordinaten zur weiteren Suche. Insgesamt versteckten sich
acht Caches auf unserer Tour, die alle neben Koordinaten Nachrichten vom Protagonisten Pascal an Emmy enthielten.
Manche Caches durften allerdings erst gesucht werden, nachdem verschiedene Aufgaben gelöst wurden. Die
Aufgaben verlangten uns eine
Vielzahl von Fähigkeiten ab. Als erstes wurde unsere
Teamfähigkeit getestet indem wir Wasser aus einer Plastikschüssel
in eine
Trinkflasche gießen mussten. Das klingt zwar zunächst einfach, aber es
gab natürlich
einen Haken: Weder die Schüssel noch die Flasche durften direkt berührt
werden
und es gab lediglich eine Vielzahl von Seilen, die an der Schüssel als
Hilfsmittel befestigt waren. Die nächste Aufgabe stellte unsere
Treffsicherheit auf die Probe, denn wir mussten Pfeile durch ein Blasrohr auf
das Ziel Mr.Banana einige Meter entfernt schießen – Mr. Banana stellte sich als
hartnäckiger Gegner heraus den wir aber letztendlich bezwingen konnten. Zum Abschluss musten wir nun unsere
Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Dazu wurde in zwei
Teams gepuzzelt. Das eine Team hatte das fertige Puzzle vor Augen und
musste dem anderen Team über ein Walkie Talkie mitteilen wie dieses ihr
Puzzle fertigstellen konnte. Durch Jessies
Schwabenpower war auch diese Aufgabe ein voller
Erfolg. Bevor es
zum
Meet&Grill mit Eva Völler gehen konnte galt es jedoch noch ein Wagnis einzugehen.Wir durften den
Rhönbob, eine Sommerrodelbahn, mit
über 40 km/h runterrasen – genau wie Emmy und Pascal im Buch.
Alle der wagemutigen Teilnehmer des Zeugenkussprogramms haben sich der
Mutprobe gestellt und damit hatten wir uns einen
entspannten Ausklang verdient. Vor einer alten amerikanischen Kaserne wartete nicht nur ein
leckeres Grillbuffet auf uns, sondern obendrein
ein Schatz.
Als Belohnung für die anstrengende und spaßige Tour erhielten wir alle
den Roman von Eva Völler, um den sich der Tag drehte –
Zeugenkussprogramm und weitere tolle Aufmerksamkeiten. Kurze Zeit später
hatten wir die Möglichkeit Eva Völler kennenzulernen und
ihr alle Fragen zu stellen, die uns interessierten. Jede der Fragen
wurde uns
ausführlich und auf sympathische Art beantwortet, denn die Autorin
schmückte die
ein oder andere Geschichte gerne mit
persönlichen Anekdoten aus. Neben
interessanten Infos zu ihrem Werdegang, ihren Werken und
Tipps für angehende Autoren, durften wir auch ihre süße Enkelin
bewundern. Die
Fragerunde fasse ich in drei Abschnitten zusammen, um alles
etwas übersichtlicher zu gestalten.
1. Weg zur Autorin
Eva Völlers Berufswunsch war es Juristin
zu werden und diesen Wunsch hat sie sich auch erfüllt und arbeitete
lange Zeit als Richterin und Anwältin ihrer eigenen Kanzlei. Ihre
Schreiberfahrungen begrenzten sich auf Schulaufsätze und juristische
Schriftsätze, bis sie Anfang der 90er in der Anwaltskanzlei einen PC zum
Arbeiten bekam. Zum Rumprobieren schrieb sie eine kleine Geschichte,
die sich zu einem Roman entwickelte - ihr erster Roman 'Franzi' wurde
unter dem Pseudonym Ina Hansen veröffentlicht. Damit war der erste
Schritt gelegt und ihr Hobby wurde zum Beruf, so dass sie mittlerweile
unter einer Vielzahl von Pseudonymen schreibt. Jedes ihrer Pseudonyme
steht für verschiedene Genre zur Verfügung; Elena Santiago ist zum
Beispiel für Familiensagen zuständig und Charlotte Thomas für
historische Romane. Heutzutage sucht sie sich die Namen ihrer Pseudonyme
selbst aus, was jedoch nicht immer der Fall war. Beispielsweise gefällt
ihr der Klang des Pseudonyms Sybille Keller eher weniger, den damals
ihre Agentur vorgeschlagen hat. Die Entscheidung ihre Anwaltskanzlei
aufzugeben und sich nur dem Schreiben zu widmen lag einem langen Prozess
zugrunde. Doch bereut sie diesen Schritt nicht und arbeitet auch heute
noch ehrenamtlich als Anwältin.
2. Zeugenkussprogramm und andere Werke
Ihr Hauptaugenmerk
liegt derzeitig auf Jugendbüchern und in diese Kategorie fällt auch der
erste Band 'Zeugenkussprogramm' der neuen Kiss&Crime-Reihe. Am
liebsten schreibt sie unter ihrem eigenen Namen romantische und lustige
Komödien, da diese beim Schreiben ihre Stimmung heben, zumindest wenn
sie nicht gerade mit ihren Figuren mitleidet. Beim Schreiben wachsen
einem seine eigenen Charaktere dann doch häufig zu sehr ans Herz und so
kam es das der ein oder andere Charakter, der ursprünglich sterben
sollte, die Geschichte dann doch überlebt. Im Zeugenkussprogramm ist
eine ihre Lieblingsfiguren Emmy's Oma, was ich sehr gut verstehen kann,
denn ihre häufig verträumte und schrullige Art lockert den Roman auf.
Die Protagonisten Emily und Pascal sind natürlich auch ganz oben auf der
Beliebtheitsskala. Und für alle die 'Zeugenkussprogramm' bereits
gelesen haben; Sarah wird auch im nächsten Band eine Rolle spielen. Wir
dürfen gespannt sein.
3. Tipps für anstrebende Autoren
- Bevor man schreibt, sollte man vorher selbst viel lesen, um ein Gefühl für die Sprache zu bekommen.
- Um den Aufbau und das Setting gekonnt einzusetzen, setzt Eva Völler
auf filmische Dramaturgie, denn diese bietet einen guten Einblick in die
Auswahl und Anordnung erzählerischer Mittel zur Darstellung einer
Geschichte. Es kann also nicht schaden sich durch Kurse, Bücher, etc. in dieses Feld einzuarbeiten.
- Sobald man sein Werk fertig hat, sollte man sich an eine Agentur
wenden, bevor man es dem Verlag vorlegt. Diese können einem hilfreiche
Tipps und Verbesserungsvorschläge geben
- Es ist davon abzuraten mehrere Bücher von einem Autor im Verlag
gleichzeitig anzubieten. Als Faustregel sollte ein Jahr zwischen zwei
Büchern liegen, denn ansonsten kann dies zur Kanabilisierung der eigenen
Titel führen.
Der Beitrag ist zwar etwas länger, da es schwer ist diesen
tollen Tag
angemessen in Worte zu fassen. Ich hätte noch viel mehr erzählen und
schreiben
können, aber es ist eben nicht das gleiche unseren Tag im
Zeugenkussprogramm
nur über einen Beitrag mitzuerleben. Aus diesem Grund habe ich mich
dazuentschlossen einen Teil meines ‚Schatzes‘ mit euch zu teilen. Ihr
habt die Möglichkeit das Hörbuch ‚Zeugenkussprogramm‘ signiert von Eva
Völler zu gewinnen, sowie dem Krimiwelt Ex-Libris Stempel "Hier
ermittelt" und einer weiteren Kleinigkeit. Da der Beitrag jedoch schon
so lang ist, könnt ihr das Gewinnspiel in einem weiteren Post
HIER finden.
Vielen Dank
für dieses unvergessliche Event an Annette und Tjorm stellvertretend
für Bastei Lübbe und Rhön-Adventures. Danke auch an Annette für die
Bilder auf denen ich zu sehen bin. Ein ganz besonderer Dank gilt Eva
Völler, die sich so viel Zeit für die Beantwortung unserer Fragen
genommen hat.
Schaut doch auch mal bei den anderen Teilnehmerinnen vorbei, deren Beiträge zum Event ich hier nachverlinken* werde. Ich habe
mich sehr gefreut die vier kennenzulernen und möchte euch diese Chance -
zumindest virtuell - nicht vorenthalten. <3
Vanessa von
*Meine Fantasybücherwelt(en)
Jessie von
*Jessies Bücherkiste
Janine von
Janines Bücherwelt
Steffi von
Hauptsache Meer
Originalbeitrag erschienen auf:
Das Bücherchamäleon